Damit Kinder lernen, sich auf dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr zu bewegen, gehört die Verkehrserziehung heute zum festen Bestandteil des Lehrplans in der Grundschule. Den Abschluss bildet die Fahrradprüfung in der 4. Klasse. Die Jugendverkehrsschule (JVS) in der Wuhlheide bietet Gelegenheit, sich auf den praktischen Teil dieser Prüfung vorzubereiten. Lehrkräfte, das Verkehrssicherheitsteam der Abschnitte 65 und 66 der Berliner Polizei und das Team der JVS arbeiten hier Hand in Hand. Das Angebot richtet sich vor allem an Schulklassen der Jahrgangsstufe 4, die sich hier unter fachkundiger Anleitung auf die praktische Radfahrprüfung vorbereiten können.
Für Kinder ab 4 Jahren bietet die Jugendverkehrsschule die Kurse „Auf der Straße ist viel los“ und „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ an. Erwachsene ab 60 Jahren können auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule unter dem Motto „Fit fürs Pedelec 25?“ Bekanntschaft mit dem E‐Bike schließen. Zu vorgegebenen Terminen findet außerdem offenes Fahren für alle Altersgruppen statt. Außerdem stehen regelmäßig Schulungen durch den Kooperationspartner ADAC auf dem Programm.
Neben „klassischen“ Fahrrädern verfügt der gut ausgestattete Fuhrpark der Jugendverkehrsschule über Roller, Lauf‐ und Spezialräder, Go‐Karts und E‐Bikes (Pedelec 25).
Die Angebote der Jugendverkehrsschule können nur nach Anmeldung wahrgenommen werden. Am Wochenende und an Feiertagen bleibt sie geschlossen. Bei Sturm und Dauerregen findet kein offenes Fahren statt.
HISTORISCHES
Als außerschulischer Lern‐ und Erfahrungsraum der Jugendverkehrsschule Treptow‐Köpenick ist die Jugendverkehrsschule in der Wuhlheide eine erlebnis‐ und mobilitätspädagogisch ausgerichtete Einrichtung der Kinder‐ und Erwachsenenbildung. Nach einigen Jahren in privater Hand untersteht sie heute dem Bezirksamt Treptow‐Köpenick, Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport (Schul‐ und Sportamt).