
Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ-Berlin, ehemals Pionierpalast „Ernst Thälmann“, eröffnet 1979) in der Wuhlheide in Treptow-Köpenick unter Denkmalschutz gestellt. Diese Entscheidung würdigt die architektonische und historische Bedeutung des Gebäudekomplexes, der ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte darstellt. Im heutigen Pressetermin wurde symbolisch die Denkmalplakette durch Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Leiter des Berliner Denkmalamtes, Dr. Antonia Brauchle, Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde Treptow-Köpenick an Dr. Margrit Witzke und Chris Berghäuser, Geschäftsführung FEZ-Berlin, überreicht.
Dr. Antonia Brauchle, Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde im Stadtentwicklungsamt Treptow-Köpenick: „Wir freuen uns sehr, dass der vielfältigen Denkmallandschaft des Bezirks mit dem FEZ ein weiterer Baustein der jüngeren Geschichte hinzugefügt wurde. Ein Kerngedanke von Denkmalschutz und Denkmalpflege ist das Bewahren. Aber dieser Ansatz ist nicht gleichbedeutend mit Stillstand und Veränderungssperre. Denkmalgeschützte Gebäude stehen immer im Spannungsfeld von Bewahren bestimmter Qualitäten einerseits und Anpassen und Weiterbauen andererseits. Das FEZ hat mit seiner von der Bauzeit bis heute bestehenden Nutzung als ein offenes Haus für Beteiligung, Bewegung, Kreativität und Erforschung über die politisch-gesellschaftlichen Änderungen hinweg bereits bewiesen, dass es wandlungsfähig ist und immer wieder zu einer neuen Aneignung einlädt.“
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie hier: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/fez-unter-denkmalschutz-gestellt-1560083.php